Digitaler Wahlkampf im Superwahljahr 2024: Was Plattformen tun, was sie nicht tun und was sie tun sollten
- All
- Community
- Foresight
- Platform Governance
- Regulation
- Elections
- Perspectives
- Visions
- Announcement
- Data
- Newsletter
- Events
- Desinformation wirksam begegnen: Fünf Empfehlungen für ein gestärktes Desinformationsmonitoring im digitalen Raum18.03.2025
- 17.12.2024
- Alle Erkenntnisse aus zwei Jahren Upgrade Democracy jetzt fürs Handy23.09.2024
- 16.09.2024
- Democracy by Design: Wie dezentrale Alternativen zu einem besseren Social Media Ökosystem beitragen können09.09.2024
- Plattformverantwortung durch unabhängige Forschung: Was ist, was fehlt, was kommen muss30.08.2024
- 26.08.2024
- 19.08.2024
- Wer Desinformationen erfolgreich begegnen will, muss global vernetzt sein12.08.2024
- Zwei Jahre Upgrade Democracy: Was wir gemacht und was wir gelernt haben12.08.2024
- CommunityTartu, Hildesheim, und Leiden: Kaderschmieden für eine neue Generation von Desinformationsexperten?31.07.2024
- ForesightVisions unlocked: Abschlussreport und Policy Brief zur digitalisierten Öffentlichkeit in 2035 veröffentlicht24.07.2024
- Platform Governance, RegulationDer Digital Services Coordinator – der neue Wächter in der Bundesnetzagentur09.07.2024
- Spannende Einblicke und Denkanstöße: Internationale RMP-Recherche zum Umgang mit Desinformation abgeschlossen13.06.2024
- Elections, Platform GovernanceDigitaler Wahlkampf im Superwahljahr 2024: Was Plattformen tun, was sie nicht tun und was sie tun sollten04.06.2024
- Platform Governance, RegulationHausaufgaben nicht gemacht: Kleinere Online-Plattformen ohne Aufsicht26.04.2024
- 18.04.2024
- 17.04.2024
- 10.04.2024
- 03.04.2024
- VisionsAnalytische künstliche Intelligenz und Repräsentation27.03.2024
- VisionsGenerative künstliche Intelligenz und politische Willensbildung20.03.2024
- 19.03.2024
- VisionsFünf Zukunftstrends und wie wir sie gestalten können15.03.2024
- Announcement, Data, ElectionsHerausforderungen durch Desinformation: Die Rolle von Regulierung, Journalismus und Meinungsfreiheit28.02.2024
- Announcement, Communityfaktenstark in Sachsen gestartet: neue Kooperation mit Amadeu Antonio Stiftung und codetekt e.V.22.02.2024
- Perspectives, Platform GovernanceWie unterschiedlich US-amerikanische und chinesische Social-Media-Plattformen in Brasilien agieren20.02.2024
- Elections, Regulation„Hoffnung ist ein großes Wort“, Wahlbeobachter Armin Rabitsch über Desinformation und die EU-Wahlen 202413.02.2024
- 26.01.2024
- Perspectives, Platform Governance, RegulationKI und Wahlen: Zwischen Meme-Kultur und politischer Werbung21.12.2023
- Platform Governance„Just get off the Internet“ – wie Gendered Disinformation Frauen aus digitalen Diskursen drängt13.10.2023
- ForesightBlick voraus: Die Zukunft der digitalen Öffentlichkeit und die Herausforderungen für die Demokratie14.09.2023
- Community, Events„Wandel der Öffentlichkeit – Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt“ – Weimarer Gespräche 202305.09.2023
- Platform Governance, RegulationSehr Große Online-Plattformen deklarieren Einhaltung des DSA – Forschende sollten dies überprüfen.30.08.2023
- 10.08.2023
- 09.08.2023
- 12.07.2023
- 03.07.2023
- 31.05.2023
- EventsMit Grüßen aus Moskau – Desinformationen und die Destabilisierung der Demokratie02.05.2023
- AnnouncementWillkommen auf Upgrade Democracy Lab. Schön, dass du da bist!04.04.2023
- CommunityVier Dinge, die ich in drei Monaten Praktikum über digitale Desinformation gelernt habe01.02.2023


















































