Informationskompetenz und neue Impulse – Newsletter #9

    Newsletter

Georgia Langton

Artikel

Hallo und herzlich willkommen zur neunten Ausgabe der Upgrade Democracy News!

Es ist verrückt, wie schnell die Zeit seit unserem Kick-off im April vergangen ist. Bisher durfte ich den Upgrade Democracy Newsletter nur fleißig als Leserin verfolgen: Denn ich selbst bin erst im Juli im Projekt gestartet.

Mein Name ist Georgia und ich werde in den nächsten Monaten bei Upgrade Democracy als Junior Projektmanagerin tätig sein. Ich freue mich sehr darüber, mich gemeinsam mit euch dem spannenden Thema der Desinformationen und ihrer Bekämpfung im digitalen Raum zu widmen.

Mit einem Bachelor der Medienwissenschaft, interessiere ich mich total für Unterschiede im Mediennutzungsverhalten verschiedener Generationen. Als ich z.B. meiner Familie von meinem neuen Job erzählt habe, waren alle ganz begeistert. Ein spannendes und vor allem wichtiges Thema, meinten sie. Bei meinen Großeltern sah das Erklären etwas anders aus: Meinem Opa, der noch nie das Internet, geschweige denn Social Media zu nutzen wusste, gefiel vor allem der Name Bertelsmann. Meine 81-jährige Oma fragt seitdem allerdings regelmäßig nach: Erst vor ein paar Tagen bekam ich noch einen Anruf. “Desinformationen heißt das, sagtest du? Das muss ich mir notieren…meine Freundinnen fragen doch immer nach”. Sie interessiere es ja natürlich auch, woran man heute so arbeitet.

Ich freue mich sehr über ihr Interesse. Es scheint nämlich als ließe die Fähigkeit Informationen im digitalen Raum clever zu nutzen, oder sich überhaupt dafür zu interessieren in den älteren Generationen oft zu wünschen übrig. Eine Erkenntnis, die auch in der vor einigen Wochen veröffentlichte Studie “Desinformation: Herausforderungen für die Demokratie – Einstellungen und Wahrnehmungen in Europa” meines Kollegen Kai eure Aufmerksamkeit verdient! Die Ergebnisse sind echt aussagekräftig: Nur 44 % der Europäer:innen überprüfen Online-Infos auf Richtigkeit. Und spannend ist dabei eben, dass die Bereitschaft einfach mal nachzurecherchieren, oder andere auf falsche Informationen hinzuweisen, mit dem Alter abnimmt. Das ist bei der steigenden Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft, ganz schön besorgniserregend, oder?  Die Studie findet ihr auf unserer Website.

Wie die Wahlen ausgehen, darüber entscheiden – zumindest in Deutschland – gerade auch die älteren Generationen. Zum einen, weil die größte Gruppe unserer Wahlberechtigten Personen ab 70 Jahren darstellen, zum anderen, weil die älteren auch mit einer größeren Wahrscheinlichkeit zur Wahl gehen. Im Kontext der EU-Wahlen durfte ich den bereits fünften Workshop unserer Impulsserie mit dem Humboldt Institut (HIIG) – zum Thema “The EU Elections 2024: How to build resilience against disinformation camapigns on social platforms”, moderieren. Unsere Diskussionen mit Expert:innen haben erneut die Notwendigkeit einer kollaborativen Vorgehensweise gegen Desinformation verdeutlicht. Die Verantwortung liegt nicht nur in journalistischen und politischen Kreisen, sondern auch auf den Betreiber:innen digitaler Plattformen und nicht zuletzt auf uns engagierten Bürger:innen – egal welcher Generation. Für mehr Informationen zum Workshop lohnt ein Blick auf unsere Website, auf der in den nächsten Tagen ein Impulspapier mit diesen und weiterführenden Gedanken erscheinen wird. Weitere Hinweise und Leseempfehlungen sind unten für euch verlinkt.

Es bleibt also wichtig, die Informationskompetenz in jedem Alter zu fördern. Auch Kinder sollten schon früh damit konfrontiert werden (schaut dafür mal in den Hinweisen nach einer spielerischen Annäherung mit dem Thema – echt cool gelöst). Trotzdem denke ich, dass wir mehr ältere Menschen mit einer Neugierde für aktuelle Themen, wie sie eben meine Oma hat, brauchen. Und ihr?

Ich hoffe ihr lasst euch von dem aktuellen Wetter nicht von unseren aufregenden Themen ablenken – ganz gleich, ob wir den Sonnenschirm, oder doch den Regenschirm rausholen müssen, unsere Bemühungen bleiben unerschütterlich.

Bis zum nächsten Mal!
Georgia


The EU Elections 2024: How to build resilience against disinformation campaigns on social platforms

Impulse Workshop
Als Ergebnis des fünften Workshops unserer Impulsreihe mit dem Humboldt-Institut (HIIG) – diesmal zum Thema „Die EU-Wahlen 2024: Wie man sich gegen Desinformationskampagnen auf sozialen Plattformen wappnen kann“ haben meine Kolleginnen Cathleen und Charlotte die wichtigsten Ergebnisse der Expertendiskussion zusammengestellt. Hier könnt ihr mehr lesen

Impulse


Leseempfehlung: Forsa Umfrage zum Informationsverhalten bei Wahlen 2023
Viele Internet-Nutzer:innen geben an, mindestens gelegentlich mit politisch motivierter Desinformation konfrontiert zu sein (54%) und sagen dieser ein demokratiegefährdendes Potential nach (85%). Das geht aus einer neuen forsa-Umfrage zum Informationsverhalten bei Wahlen hervor. zur Umfrage (Forsa-Umfrage_zum_Informationsverhalten_bei_Wahlen_2023 (medienanstalt-nrw.de)

Leseempfehlung: So wird der Entwurf zum deutschen Digitale-Dienste-Gesetz noch stärker
Wie der Entwurf zum Deutschen Digitale-Dienste-Gesetz noch gezielter gestaltet werden kann, um die digitale Landschaft Deutschlands weiter zu stärken, könnt ihr in der Stellungnahme der Stiftung Neue Verantwortung nachlesen. zur Stellungnahme Stellungnahme: So wird der Entwurf zum deutschen Digitale-Dienste-Gesetz noch stärker | Stiftung Neue Verantwortung (SNV) (stiftung-nv.de)

Leseempfehlung: [EN] Die Rolle der KI in den US-Wahlen
The Guardian erforscht Auswirkungen und Folgen von künstlicher Intelligenz auf die US-Wahlen. Ein Interview mit Renée DiResta, technische Forschungsleiterin am Stanford Internet Observatory. zum Interview (‘An evolution in propaganda’: a digital expert on AI influence in elections | US politics | The Guardian)


Save the Date: DisinfoCon, 12. September 2023, Berlin & Online
In Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt lädt Democracy Reporting International zu ihrer DisinfoCon ein. Das Forum dient dem Zusammentreffen und Austausch zwischen der Zivilgesellschaft, politischen Entscheidungsträgern, Journalisten und KI-Expertinnen. zum Event (SAVE THE DATE | DisinfoCon, 12 September 2023, Berlin & Online | Democracy Reporting International (democracy-reporting.org))

Game: Be Internet Awesome – Eine spielerische Annäherung für Kinder
Um das Internet effektiv und sicher nutzen zu können, müssen Kinder darauf vorbereitet sein, kluge Entscheidungen zu treffen. Das von Google entwickelte kostenlose und webbasierte Spiel vermittelt Kindern auf spielerische Art und Weise Grundlagen der digitalen Bürgerschaft und Sicherheit, damit sie die Online-Welt mit Selbstvertrauen erkunden können. zum Game (Be Internet Awesome – A Program to Teach Kids Online Safety)


Georgia Langton

Georgia Langton

Junior Projektmanagerin

Georgia Langton arbeitet im Team Upgrade Democracy der Bertelsmann Stiftung als Junior Projektmanagerin. Zuvor unterstützte sie das Recharging Advocacy for Rights in Europe (RARE)-Projekt der Hertie School und der Hungarian und Netherlands Helsinki Committees als Assistentin. Georgia hat 2021 einen Bachelor in Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg absolviert. Zusätzlich studiert sie an der Hertie School den Master of International Affairs mit dem Schwerpunkt Human Rights and Global Governance. Ihr besonderes Interesse widmet sie neben den Bereichen Menschenrechten und Asylpolitik vor allem der Bekämpfung von Desinformationen.

Junior Projektmanagerin

Share

Similar articles